Update FollowMe Tandemkuppulung

FollowMe Tandem mit Puky Kinderfahrrad mit hochgeklappten Stützrädern

Auf einen Tip des Herstellers hin, haben wir unsere FollowMe Tandemkupplung modifiziert.

Um etwas mehr Raum unter dem Vorderrad unserer Tochter zu bekommen, hat uns der Hersteller geraten, den Telesopbügel der Kupplung um 180 Grad zu drehen. Der Umbau hat sich bei unserer Version (2010) der Kupplung als etwas schwer erwiesen, da die Plastikkugeln am Ende der Teleskopstange keine Schlitze für einfaches entfernen haben.

Alles in allem hat uns der Umbau ca. 5 cm mehr Luft unter dem Vorderrad unserer Tochter gebracht und das Vorderrad setzt endlich nicht mehr auf.

 

<< Erfahrungsbericht FollowMe Tandemkupplung >>

Canon EOS 5D Mark III

Canon hat endlich die EOS 5D Mark III vorgestellt. Die Kamera soll ab Ende März in den Läden verfügbar sein und der Preis soll bei ca. 3.299 Euro liegen.

 

EOS 5D Mark III

 

Features

  • Vollformat-CMOS-Sensor mit 22,3 MP
  • 61-Punkt-AF
  • Reihenaufnahmen mit bis zu 6 B/s
  • ISO-Empfindlichkeit 100-25.600, erweiterbar auf ISO 50-102.400
  • Full-HD-Videos mit manueller Steuerung
  • 14-Bit DIGIC 5+ Prozessor
  • Schutz gegen Umwelteinflüsse
  • 8,11 cm (3,2 Zoll) LCD, ca. 1.040.000 Bildpunkte
  • HDR-Modus

Humax iCord Cable

iCord Cable

Nach langer Suche haben wir endlich einen Festplattenrekorder gefunden, der für Kabel Deutschland geeignet ist und zu einem vernünftigen Preis zu haben ist.

 

Die Suche war wirklich anstrengend, da der deutsche Markt für digitale Festplattenrekorder für das Kabelnetz fast nicht existent ist. Nur wenige Firmen bieten überhaupt Geräte an und davon sind die meisten irgendwie in der Steinzeit hängen geblieben. Entweder ist kein ordentlicher CI / Ci+ Slot vorhanden, die Festplatte viel zu klein oder aber der Preis ist so hoch das das Gerät keinen zweiten Blick wert ist. „Humax iCord Cable“ weiterlesen

Homeserver: Migration auf WHS 2011

Windows Home Server 2011

Endlich ist die erste Version unseres Erfahrungsberichtes zur Migration unseres Homeservers von WHS V1 auf WHS 2011 fertig. Die Installationsvoraussetzungen und die Grundinstallation sind schon beschrieben, auch die ersten Informationen zu den neuen Funktionen und Oberflächen sind schon online. In den nächsten Tagen werden wir noch die Einspielung der alten Daten und die Installation von nützlichen Zusatzfunktionen auf dem WHS 2011 beschreiben.

Offene Punkte:

  • Einrichten von Freigaben per Dashboard
  • Aktivierung von NFS und einrichten von NFS für Homeserverfreigaben
  • Erweiterung IIS 7 um wichtige Zusatzmodule wie PHP, MySQL, etc.
  • Einrichtung Mediaserver Serviio
  • Einrichtung DVB Viewer samt DVB-T Stick + Recording Service
  • Einrichtung Software-Raid

Es ist viel zu tun 🙂

 

<< Zum Bericht >>