Erfahrungsbericht FollowMe Tandemkupplung

Gesamtansicht der FollowMe Tandemkupplung unmontiert

So die erste Version unseres Erfahrungsberichtes zur FollowMe Tandemkupplung ist fertig und kann nun auf unserer Homepage besichtigt werden.

Erfahrungsbericht FollowMe Tandemkupplung

Wir hoffen der Erfahrungsbericht gefällt euch!

Über Feedback oder Kritik würden wir uns sehr freuen.

Arbeit an neuem Erfahrungsbericht

Wir haben uns ein neues Hilfsmittel zur Beförderung unserer Tochter gekauft, ein FollowMe-Tandem. Das FollowMe-Tandem ist eine Art Anhängerkupplung für Kinderfahrräder und soll über kurz und lang unseren Fahrradanhänger ersetzen. Wir haben das FollowMe-Tandem während unseres Sommerurlaubes öfter gesehen und haben uns direkt nach dem Urlaub entschieden uns auch eins zu kaufen. Der Kauf war nicht ganz einfach, da die Preise im Fachhandel extrem überteuert sind und die Verfügbarkeit derzeit auch sehr eingeschränkt ist. Letztlich haben wir im Internet zugeschlagen und damit ca. 150€ zum Fachhandel gespart.

Um euch ein paar mehr Informationen zu geben, arbeiten wir derzeit an einem ersten Erfahrungsbericht in dem wir besonders auf die Montage eingehen wollen.

Neuer Blog http://blog.kroepelin.org

Da ich beschlossen habe auf unserer Homepage nur noch Dinge zu veröffentlichen die auch direkt mit der Familie zu tun haben, habe ich die anderen Artikel in meinen neuen Blog verschoben. Der Neue Blog beschäftigt sich mit allem was mir so in den Sinn kommt, aber vor allem werde ich hier nur Sachen veröffentlichen die nichts mit der Familie zu tun haben. So sind die Inhalte einfach besser von getrennt und machen es meiner nicht so Technik affinen Familie einfach sich zurecht zu finden 🙂 Ich hoffe das die neue Seite auch den einen oder anderen Freund findet.

http://blog.kroepelin.org

Links für die Homepage

Wir haben angefangen die Linksseite unserer alten Homepage auf die neue zu übertragen. Die Realisierung einer guten Linkübersicht in WordPress scheint echt schwer zu sein, da hier die Unterschiede zu einem echten CMS deutlich werden. Die Umsetzungen in verfügbaren Plugins sind mehr schlecht wie recht und für einen Einsatz ehre nicht zu empfehlen. Ich hoffe ja das ich auf kurz oder lang eine Lösung finde, ansonsten muss ich mich wohl an die Arbeit machen und selber ein Plugin schreiben.