Panoramaviewer – Umstellung auf KrPano

Nach einer langen Zeit mit dem SaladoPlayer / OpenPano-Player ist es nun Zeit weiterzuziehen. Das Handling des OpenPano-Players ist zwar sehr gut und mit der Zeit gewöhnt man sich auch an die schwierige Konfiguration, aber so richtig glücklich bin ich damit nie geworden. Der Hauptgrund für die Umstellung ist allerdings die großen Menge an Dateien, die durch meine vielen Panoramabilder auf Buxtehude360.de zusammengekommen sind.

Durch diese Menge an Dateien + Cacheplugin in WordPress, ist mir jetzt schon zum wiederholten Mal die Homepage gesperrt worden. Ich hoffe das mir dies mit krPano erspart bleiben wird. Die Qualität überzeugt mich auf jedenfall schon mal und auch der Preis ist zu verschmerzen.

Drückt mir die Daumen! Die Umstellung von Buxtehude360.de auf krPano wird ein verdammt hartes Stück Arbeit.

 

Erfahrungsbericht – Privates Archiv mit ecoDMS

Lange habe ich getippt und endlich ist die erste Version meines Erfahrungsberichtes „Privates Archiv mit ecoDMS“ fertig geworden. Der Erfahrungsbericht beschreibt derzeit die Installation und Einrichtung des Archives, so wie das Scannen und die Arbeit mit dem Archiv. Als Grundlage für den Erfahrungsbericht habe ich die Community-Version von ecoDMS verwendet. Die Community-Version von ecoDMS ist für den Einsatz mit 3 gleichzeitigen Benutzern kostenlos, hat aber einen etwas eingeschränkten Funktionsumfang im Vergleich zur Vollversion. Für den privaten Einsatz sollte diese Version aber völlig ausreichen.

Ich hoffe der Bericht hilft dem Einen oder Anderen bei seiner Entscheidung auf ein digitales Archiv umzusteigen.

Über Feedback würde ich mich freuen.

Entertainment Center 2013 – Endlich Fertig!!!

Es ist endlich soweit 🙂 Unser neues Entertainment Center auf Basis von XBMC ist endlich fertig und unser alter WD TV Live HD kann seine Rente genießen. Leider war das alte Schätzchen in letzter Zeit etwas zu oft abgestürzt.

 

 

[important]

Entertainment Center:  Lenovo IdeaCentre Q190, Celeron 887, 8GB (2GB in Auslieferungszustand), 320GB (VE73BGE)

Fernbedienung: Lenovo Multimedia Remote N5902A

Betriebsystem: Windows 8

Software: XBMC Frodo 12.2

[/important]

 

 

Im ersten Anlauf war die Einrichtung nicht so einfach wie gedacht, aber nach einer Anpassung unserer Mediatheke an XBMC ging dann doch alles reibungslos. Wenn endlich wieder etwas mehr Zeit ist, werde ich einen kleinen Erfahrungsbericht zu dieser Konfiguration schreiben.

ownCloud und das Einbinden von externen Speichern unter Windows

Nach den ersten einfachen Versuchen mit ownCloud und den ersten Erfolgen, habe ich nun der Versuch gestartet einige Freigaben meines Homeservers in ownCloud einzubinden. Auf den ersten Blick sieht das ganze recht einfach aus, aber auf den zweiten Blick schlägt der WHS 2011 direkt zu und schiebt dem Einbinden einen Riegel vor.

Das Berechtigungssystem des WHS kennt die IIS Nutzer nicht und deswegen müssen die benötigten Berechtigungen für ownCloud  direkt auf dem Homeserver eingerichtet werden. Der Zugriff alleine reicht aber in meinem Fall wohl nicht aus. Durch irgendeinen dummen Zufall oder auch Ahnungslosigkeit auf meiner Seite, kommt meine Datenbank nicht besonders gut mit der Umsetzung von Sonderzeichen in UTF8 zurecht. Die Datenbank ist zwar eine UTF8 Datenbank, aber ownCloud bekommt beim Insert der UTF8 Zeichen trotzdem eine Fehlermeldung.

Als Übergangslösung habe ich erstmal alle Sonderzeichen aus meinen Dateinamen verbannt, aber die Suche nach einer passenden Lösung wird wohl noch eine Weile dauern.